Barrieren und Barrierefreiheit

Barrieren und Barrierefreiheit

Anfahrt

Kommst du mit Bus oder Bahn?
Die Bushaltestelle Mauerstraße ist in einer Richtung direkt vor der Tür. In der anderen Richtung ist sie 50 Meter entfernt. Der Weg geht leicht bergauf.
Die Tramhaltestelle Königsplatz ist 200 Meter entfernt. Der Weg geht leicht bergauf.
Der Hauptbahnhof Kassel ist 800 Meter entfernt. Der Weg geht leicht bergab.
Möchtest du an der Haltestelle angeholt werden? Sag uns vorher bescheid, wann und wo du ankommst.

Kommst du mit dem Auto?
Es gibt eine Tiefgarage im selben Haus, das Parken kostet Geld.
In der Parallelstraße kannst du manchmal kostenlos parken.

Bauliche Barrieren

In der Tiefgarage und im Erdgeschoss gibt es eine schwere Tür ohne automatischen Türöffner. Wir kommen gerne nach unten, um die Tür zu öffnen. Im Erdgeschoss gibt es eine Klingel. Wenn du 3 Mal hintereinander klingelst, wird jemand nach unten kommen. Bitte schreib uns vorher, falls du über die Tiefgarage kommen möchtest. Dann geben wir dir die Telefonnummer der verantwortlichen Person.

Du gelangst mit dem Aufzug in den 5. Stock. Die Tür vom Aufzug öffnet sich 80cm weit. Alle anderen Türen sind breiter. Im 5. Stock rollst oder gehst du links durch eine Glastür und folgst dem langen Ganz bis zum Ende. Der Gang macht zwei Kurven bis zu am Queeren Zentrum ankommst. Während Veranstaltungen und Öffnungszeiten ist unsere Tür offen. Während Gruppentreffen ist sie manchmal zu. Dann klingelst du.

Möchtest du nicht Aufzug fahren? Leider ist das Treppenhaus seit kurzem abgesperrt. Es gibt ein zweites Treppenhaus, das wir nutzen können. Dort muss immer ein Mensch entgegenkommen, um eine Zwischentür im zweiten Stock zu öffnen. Bitte schreib uns vorher, wenn du das in Anspruch nehmen möchtest - wir werden dir Infos zu dem Treppenhaus geben, sowie einen Kontakt, den du dann anrufen kannst, wenn du da bist.

Im Queeren Zentrum und im Hausflur gibt es keine Handläufe und kein Blindenleitsystem. Wir achten darauf, dass es überall breite, freie Wege gibt, besonders im Flur und im großen Raum. Es gibt keine Induktionsschleifen im Queeren Zentrum.

Es gibt im Queeren Zentrum drei Toilettenräume mit jeweils einem Sitzklo und einem Waschbecken. Alle Toiletten sind für alle Geschlechter offen. der vorderste Toilettenraum ist groß, hat einen Notruf und Stützgriffe. Hier ist die Toilette 52cm hoch und das Waschbecken 87cm. Die anderen Toilettenräume sind eher klein und schmal. Hier sind die Waschbecken 87cm hoch. Die Toiletten sind 42cm hoch.

Wir haben eine Wickelunterlage. Die holen wir gerne für dich aus dem Lager.

Es gibt keine Dusche.

Reize

Im Queeren Zentrum ist es im Winter manchmal etwas kühl, da die großen Räume etwas Zeit brauchen, um sich aufzuheizen. Wenn du schnell frierst, bring dir gerne einen Pullover mehr oder eine Wärmflasche mit. Wir haben einen Wasserkocher.

Wir haben bunte Bilder und Flaggen an vielen Wänden, es gibt bunte Dekoration und zwei pinke Wände. Manche Räume haben weniger visuelle Reize.

Das Queere Zentrum befindet sich in der Innenstadt. Trotzdem sind unsere Räume eher leise. Manchmal sind Geräusche aus den umliegenden Wohnungen oder von der Straße zu hören. Manchmal ist ein tiefes Wummern von Gewichtheber*innen aus dem Fitnessstudio zu hören.

Es gibt einen Rückzugsraum im Queeren Zentrum. Er wird manchmal auch als Beratungsraum genutzt. Beratungen finden selten während anderen Veranstaltungen statt.

In den Toiletten gibt es meistens geruchsneutrale Seife.

Wir haben eine Sammlung an Stimming Toys und Skills im Queeren Zentrum. Frag uns gerne danach, wenn du welche benutzen möchtest.

Allergien

Im Queeren Zentrum sind selten Tiere da. Aus verschiedenen Gründen bringen Menschen vielleicht manchmal ihre Tiere mit (zum Beispiel auch Assistenz-Tiere). In diesem Fall bitten wir darum, dass vorher abzusprechen, damit wir für alle ankündigen können, dass sich Tiere im Queeren Zentrum aufhalten werden. Außerdem wünschen wir uns, dass danach Menschen mit unserem allergiefreundlichen Staubsauger die Tierhaare aufsaugen.

Wir haben zwei Raumluftreiniger mit Hepafilter. Die können für Veranstaltungen und Gruppentreffen genutzt werden.

Im Queeren Zentrum gibt es oft verschiedene Snacks bei den Treffen. Sagt gerne vorher Bescheid, welche Allergien du hast, und wir bemühen uns, darauf zu achten.

Alkohol und ähnliches (siehe Etikette)

Das Queere Zentrum ist ein rauchfreier Ort. Weder (e)Zigaretten, Joints, Shishas, Pfeifen noch Rauchwaren anderer Art (Räucherstäbchen z.B.) sind erlaubt.

Alkohol wird im Queeren Zentrum nur nach Absprache konsumiert. Wenn es bei einer Veranstaltung Alkohol gibt, kennzeichnen wir das an der Eingangstür.

Im Queeren Zentrum dürfen keine illegalisierten Substanzen konsumiert werden.

Hygienekonzept (siehe Awareness Konzept)

Bei der Nutzung des Queeren Zentrums ist es uns sehr wichtig, Maßnahmen zum Infektionsschutz zu treffen. Wir treffen selbst Vorkehrungen, um Hygiene in den Räumen sicherzustellen, haben aber auch ein paar Bitten an euch als Nutzende/Gäste. Eine grobe Übersicht darüber findet ihr hier. Bei einzelnen Veranstaltungen kann es immer sein, dass andere Maßnahmen vorher festgelegt werden, die dann in den jeweiligen Einladungen stehen.

Krankheitssymptome

Bei Symptomen von in Menschenansammlungen ansteckenden Krankheiten (z.B. Corona, Grippe) bitten wir euch generell, zuhause zu bleiben.

Hände waschen/desinfizieren

Wir möchten euch bitten, euch regelmäßig die Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Wenn ihr zum Beispiel mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist seid, wäre es super, wenn ihr euch im Zentrum zuerst die Hände wascht. Auch bei Veranstaltungen, bei denen alle die gleichen Materialien/Gegenstände (z.B. Stifte, Bücher...) anfassen, solltet ihr euch zuerst die Hände waschen. Wir sorgen dafür, dass Seife und Desinfektionsmittel immer vor Ort sind - und zusätzlich auch Handcreme, damit unsere Hände nicht komplett austrocknen :)

Wir desinfizieren auch regelmäßig oft angefasste Dinge wie zum Beispiel Türklinken, Lichtschalter und Wasserhähne. In den Toiletten gibt es Desinfektionsmittel für die Klobrillen - wir bitten euch, das zu benutzen.

Wir haben eine Spülmaschine.

Corona-Tests

Generell bitten wir euch, einen Corona-Test zu machen, bevor ihr ins Zentrum kommt. Falls ihr selbst keine habt oder es einfach vergessen habt bzw. zeitlich nicht geschafft habt, haben wir Tests vorrätig, damit ihr vor Ort noch einen machen könnt.

Masken

Bei manchen Veranstaltungen legen wir vorher fest, dass FFP2-Masken Pflicht sind. Auch die haben wir vorrätig, falls ihr selbst keine dabei habt. Ob bei einer Veranstaltung Maskenpflicht ist, steht immer on der Einladung. Wenn keine Maskenpflicht vorher festgelegt wurde, wird trotzdem am Anfang der Veranstaltung darüber gesprochen, ob es für alle okay ist, wenn keine Masken getragen werden. Unaufgefordert Masken tragen könnt ihr natürlich jederzeit.

Lüften

In den Räumen sollte regelmäßig gelüftet werden.